Hessische Staatskanzlei

„Sein Engagement ist ein Geschenk an die demokratische Kultur Hessens“

Ministerpräsident Boris Rhein hat dem langjährigen Frankfurter Stadtrat, Historiker und ehemaligen Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Bernd Heidenreich, zu seinem 70. Geburtstag gratuliert und ihm für sein vielfältiges gesellschaftspolitisches Engagement gedankt.

„Dr. Bernd Heidenreich gehört zu den großen Bildungsbürgern, engagierten Historikern und überzeugten Demokraten unseres Landes“, sagte der Regierungschef und ergänzte: „Mit seinem unermüdlichen Einsatz für die politische Bildung, die historische Aufarbeitung von Diktatur und Gewaltherrschaft sowie für das Zusammenwachsen unseres Landes nach der Wiedervereinigung hat er bleibende Spuren hinterlassen. Sein Engagement ist ein Geschenk an die demokratische Kultur Hessens.“

Vielfältiges gesellschaftspolitisches Engagement

Der Ministerpräsident verwies auf die Verdienste Heidenreichs für das Land Hessen und die Bundesrepublik Deutschland. Der gebürtige Frankfurter habe sich besonders für die Aufarbeitung der Teilung Deutschlands und die Aufklärung über den SED-Unrechtsstaat eingesetzt und Point Alpha als Lern- und Gedenkort von Beginn an begleitet und gefördert. Regierungschef Rhein würdigte auch die Arbeit Heidenreichs als Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ), deren Profil er mit Weitblick und Werteorientierung geprägt habe. „Die HLZ war unter der Leitung von Dr. Bernd Heidenreich nicht nur ein Ort der Bildung, sondern eine Werbeagentur für unsere Demokratie. Er hat zukunftsweisende Bildungsangebote zur Aufklärung über den Nationalsozialismus, die SED-Diktatur und politischen Extremismus vor allem für junge Menschen angestoßen. Gerade in Zeiten, in denen autoritäre Strömungen wieder an Kraft gewinnen, ist das Credo von Dr. Bernd Heidenreich aktueller denn je: ‚Keine Ideologie steht über der Menschenwürde‘.“

Neben seinem beruflichen Wirken als Historiker hat sich Dr. Heidenreich laut dem Ministerpräsidenten über Jahrzehnte mit Herzblut ehrenamtlich kommunalpolitisch und in verschiedenen historischen Kommissionen, städtischen Kulturgesellschaften und kirchlichen Gremien engagiert. Für seine Verdienste wurde der Jubilar vielfach geehrt, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, dem Hessischen Verdienstorden, der Goethe-Plakette sowie der Georgsplakette des Bistums Limburg.